Blühpatenschaften in Heidelberg

An alle die sich am Erhalt des Lebensraumes von Bienen und Insekten beteiligen wollen.

Im Jahr 2020 habe ich eine 21.000m² große unbestellte Ackerfläche an verschiedenen Standorten als Blühflächen geplant. Normalerweise würde ich auf diesen Flächen Getreide anbauen. Abhängig von der Größe der Nachfrage würde zum Wohle der Bienen und Insekten eine größere Blühfläche und somit weniger Anbaufläche für Getreide entstehen.


Alles was man zur Blühpatenschaft wissen muss:



Wo finde ich meine Blühfläche?

Alle zur Verfügung stehenden Ackerflächen befinden sich in Heidelberg - Wieblingen.

Blühfläche 1 hat eine Größe von 15.517 m²

Blühfläche 2 hat eine Größe von 1.480 m²

Blühfläche 3 hat eine Größe von 4.816 m²

Die von Ihnen erworbene Patenschaft wird nicht als einzelne Parzelle (100m²) abgesteckt sondern findet sich in der gesamten Fläche wieder. Die Patenschaften werden nummerisch den Blühfläche 1-3 zugeordnet.

Zum Beispiel: Blühfläche 1 - 1 ( bis 155 )
Auf der Blühfläche 1 sind bis zu 155 Patenschaften möglich.


Wird auf den Blühflächen gedüngt oder Pflanzenschutzmittel ausgebracht?

Nein! Auf den Blühflächen wird weder gedüngt noch Pflanzenschutzmittel verwendet.

 Wann beginnt die Aussaat?

Je nach Witterung wird die Aussaat vorraussichtlich zwischen Ende März and Ende April erfolgen.

Wann endet die Blühsaison?

Frühstens Ende November findet eine Bodenbearbeitung statt.

Was für eine Blühmischung wird ausgesäht?

Da es sehr viele verschiedene Zusammensetzungen des Saatgutes gibt, führen wir hier ein Beispiel der Zusammensetzung auf:

  • 17% Sonnenblume
  • 12% Phacelia
  • 10% Öllein
  • 10% Inkarnatklee
  • 7,5% Ramtillkraut
  • 6% Ringelblume
  • 6% Sommerwicke
  • 5% Perserklee
  • 5% Koriander
  • 5% Fenchel
  • 5% Esparsette
  • 3% Borretsch
  • 2% Dill
  • 0,5% Klatschmohn

Was kostet eine Blühpatenschaft?

Eine Blühpatenschaft kostet für ein Jahr 36,50 € pro 100m².
Der Preis ergibt sich aus 10 cent pro Tag im Jahr.

Handelt es sich bei der Patenschaft um eine Pacht?

Nein. Ich übernehme für Sie die Aussaat und Pflege der Fläche für den Zeitraum von einem Jahr.

Darf ich die Blühfläche besichtigen?

Ja. Die Blühfläche können Sie jederzeit vom Feldrand aus besichtigen. Ein Betreten oder pflücken von Pflanzen ist nicht gestattet um den Lebensraum der Insekten nicht zu stören.